Der Künstler
Olafur
Eliasson hat für ein Kunstmuseum im dänischen Aarhus einen
Regenbogen entworfen, durch den man laufen kann. Der gläserne Panoramaweg
befindet sich auf dem Dach des Museums.
Schon als Kinder haben wir uns immer gefragt wie es wohl
sein mag durch einen Regenbogen zu laufen. Der dänische Künstler
Olafur Eliasson hat sich daran gemacht
genau dieses Mysterium zu durchleuchten. Sein Entwurf “Your Rainbow Panorama”
erlaubt es einem die Welt durch einen Regenbogen zu sehen.
Seit dem 28. Mai können Besucher des Aros Kunstmuseums im
dänischen Aarhus einen spektakulären Blick über die Hafenstadt genießen. Doch
noch spektakulärer als der Blick ist die Installation selbst, die den Ausblick
möglich macht. 150 Meter lang und mit Gläsern in Regenbogenfarben ausgestattet,
das ist der Panoramaweg "Your rainbow panorama" des Künstlers, der
sich in seiner Kunst vornehmlich mit physikalischen Phänomenen aus der Natur
beschäftigt.

Als Sohn isländischer Eltern, 1967 in Kopenhagen geboren und
heute in Berlin arbeitend, ist Eliasson bereits seit den neunziger Jahren mit
einfachen, dennoch effektvollen optischen Tricks bekannt geworden. In Stockholm
starrten 1998 die Leute ins giftgrün leuchtende Wasser – Eliasson hatte eine
Farbe benutzt, die Wissenschaftler zum Markieren von Flussverläufen verwenden.
2003 sahen über zwei Millionen Besucher seinen "Weather Report“ in der
Londoner Tate Modern, 2008 wurde eine Reihe von künstlichen Wasserfällen
entlang des New Yorker East River bestaunt – aber auch heftig kritisiert.
Eliassons Arbeiten setzen auf Verblüffung, Überraschung und Erstaunen darüber,
was im öffentlichen Raum möglich ist. Seine künstliche Natur ist die perfekte
Illusion, offenbart aber zugleich auch ihre eigene Konstruktion.
Fünf Jahre arbeitete der Künstler an dem Projekt. Entstanden
ist eine Dachkonstruktion, die sich sehen lassen kann. Geht man durch den
Tunnel hindurch, hat man das Gefühl, als befände man sich in einem Regenbogen.
Damit "Your rainbow panorama" auch in der Nacht
zur Geltung kommt, hat Eliasson seine Konstruktion mit speziellen Leuchten
ausgestattet, die in den Boden eingelassen sind. Dadurch leuchten die
Spektralfarben auch im Dunkeln.
Verbindung zwischen Himmel und Hölle
In Aarhus wird das Gefühl, durch reines Licht zu gehen,
Farbe zu spüren, zu einem kollektiven Erlebnis, wie bei vielen seiner Arbeiten.
Das ganz aus Glas gebaute "Your Rainbow Panorama“ erstrahlt seinem Namen
getreu in allen Regenbogenfarben des Lichtspektrums.
Eliassons Skulptur, die
das neue Wahrzeichen von Aarhus werden soll, steht in Verbindung zum
Gesamtkonzept des Museums: Basierend auf Dantes "Göttlicher Komödie“,
vollendet der neue Regenbogen die künstlerisch gestaltete Verbindung zwischen
Himmel und Hölle, die auf der untersten Museumsetage mit den Installationen
"De 9 rum“ (Die 9 Räume) und den Arbeiten, etwa von Bill Viola, James
Turrel, Tony Oursler oder Pipilotti Rist beginnt.
Klingt anspruchsvoll, ist
aber für jedermann zugänglich: An Eliassons Effekten haben auch Kinder ihre
Freude. Und natürlich wird sich Aarhus unter anderem mit diesem Projekt
zusammen mit Sønderborg um den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2017 bewerben.
Das Kunstmuseum Aros in Aarhus ist dienstags bis sonntags
von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Zur Seite des Museums:
Zur Seite des Künstlers: